Make-up-Trends bei Gotthard Apotheke Drogerie Parfümerie
Der perfekte Augenaufschlag oder wunderschöne Lippen - das perfekte Make-up bietet Frau vielerlei Möglichkeiten. Bei uns bleiben Sie stets über Make-up-Trends auf dem Laufenden.
Setzen Sie Ihre Schönheit gekonnt in Szene.
Unsere Depotmarken







Make-up-Tipps #1
Kleine Helferlein für die Schönhet
Märchen erzählen von Wichtelmännern oder Zaubergegenständen, die uns zur Hand gehen und Wünsche erfüllen. In der Realität finden wir solche Helferlein in Form von praktischen Pflegeprodukten, die uns auf wundersame Weise in der Schönheitspflege unterstützen und die uns besser aussehen lassen.

Make-up-Tipps #2
Lust auf Farbe und einen taufrischen Glow
«Makellos» nannte die Königin DaphneBridgerton in der Netflix-Hitserie.Und auf ein so strahlend-frisches Aussehenhaben wir genau jetzt Lust. Sowie aufFarben, die uns schmeicheln. Wie ein zauber-hafter Frühlingslook gelingt – und wie ertrotz Maske schön bleibt ohne zu verschmieren.

Make-up-Tipps #3
Kreativität macht Freude
Gute Laune trotz schlechtem Wetter: Trübe Abende eignen sich ausgezeichnet dazu, kreativ zu werden. Dabei brauchenSie weder Stoffreste, Leinwände oder Töpferutensilien. Probieren Sie einfach im stillen Kämmerlein aus, wie ein neuer Look an Ihnenwirkt. Sie werden sehen, wie gut das tut und wie es die Laune hebt.

Make-up-Tipps #4
Make-up und Maske – So gelingt die Kombination
Wer sich und andere schützen möchte, trägt Maske. Wie sorgt man allerdings dafür, dass das Make-up darunternicht verschmiert? Es gibt einige Tricks.
Ob aus Stoff oder aus Papier, sehr stylish oder ganz schlicht – die Gesichtsmaske ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gilt, die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, zu bannen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Man darf beziehungsweise man sollte dennoch auch in ernsten Zeiten eitel sein. Deshalb sollte man sich überlegen, wie man es schafft, auch nach dem Ablegen des Hygieneschutzes gut auszusehen.
Hände weg
Die erste Regel ist sehr einfach: Es ist verboten, im Gesicht herumzufummeln. Das ist in Coronazeiten eh nicht gesund. Und wer an der Maske herumzupft, verschmiert erst noch sein Make-up. Also: Hände aus dem Gesicht. Die zweite Regel lautet, für eine gut gepflegte Haut zu sorgen. Ist die Haut trocken und rissig, dann sieht sie eh unebenmässig aus. Gleichzeitig können Foundations und Konsorten weniger gut haften. Bevor Sie sich also ans Schminken machen, sollten Sie Ihre Haut gut eincremen.
Eine Grundierung ist wichtig
Für einen guten Halt sollten Sie von unten und oben sorgen. Das bedeutet, dass Sie sich in Schichten schminken. Man beginnt mit einem Primer. Primer grundieren die Haut, ihre leichte Grundlage bildet die optimale Grundlage für das nachfolgende Make-up. Ein weiterer Vorteil ist, dass Primer kleine Beauty-Makel ausgleichen, zum Beispiel können Sie die Poren verkleinern.
Augen auf
Trägt man eine Maske, rücken die Augen sofort in den Mittelpunkt. Sorgen Sie für eine optische Öffnung mit hellen, glänzenden Tönen. Ein zu breit aufgetragener schwarzer Eyeliner verkleinert die Augen optisch. Wichtig sind auch gut in Form gezupfte Augenbrauen. Fazit: Es braucht nicht viel, damit der Look maskenfit wird.

Make-up-Tipps #5
Verdeckt aber nicht vergessen
Die Lippen stecken derzeit häufig unter eine Maske – das ist aber kein Grund, sie bei der Pflege zu vernachlässigen. Denn mangelnde Pflege macht sich bei ihnen dadurch bemerkbar, dass sie spannen oder rissig werden. Das ist unangenehm, und es kann dazu führen, dass sich Fältchen bilden. Das wollen wir nicht, oder? Elke Prämassing, International Training Director Troll Cosmetics, hat dazu einen Tipp: «Weil auch die Lippen beim ständigen Maskentragen leiden, gönne ich ihnen jeden Abend einen Klecks von meiner Augenpflege», sagt sie. Das ist eine gute Empfehlung, es gibt aber noch andere Mittel, die Lippen zu pflegen. Zum Beispiel, indem man, wann immer man die Maske nicht trägt, einen Lippenstift aufträgt. Der schenkt der zarten Haut nicht nur Farbe, sondern auch Pflege.