Angelini Beauty bringt gerade einen neuen Duft heraus: Forever Touche d’Argent von Laura Biagiotti. Wie läuft die Entwicklung eines solchen Duftes ab?
Lluís Plà: Touche d’Argent verschiebt die olfaktorische Pyramide von Forever in Richtung hellerer, festlicherer Noten. Unser Auftrag an die Parfümeure war es, den verführerischen, metallischen Duft von Silber zu entwerfen. Der kreative Prozess beginnt immer mit Treffen mit den Parfümeuren, bei dem wir das Konzept und die Vision erklären, die wir mit der Lancierung vermitteln wollen. Danach kommen sie mit verschiedenen Vorschlägen, die wir analysieren, diskutieren und weiterentwickeln, bis wir zu dem Ergebnis kommen, das wir für perfekt halten. Es ist ein langer und komplizierter Prozess, aber die Mission von Angelini Beauty ist es, magische, einzigartige Produkte zu kreieren.
Frauen, die Parfüm kaufen, wollen attraktiv und verführerisch wirken. Was sollten sie bei der Wahl eines Duftes beachten?
Meiner Meinung nach hat ein Parfüm zwei Seelen: eine ist introspektiv und die andere ist kommunikativ. Letzteres hängt mit der Art und Weise zusammen, wie wir uns anderen gegenüber präsentieren und mit dem Image, das wir vermitteln wollen. Für Frauen hat es auch viel mit dem Vergnügen zu tun, andere zu verführen und anzuziehen. Aber mich fasziniert auch die andere Seele. Parfüms geben einem ein gutes Gefühl und schärfen die Sinne. Sie entspannen einen und rufen angenehme Empfindungen hervor. Viele Kundinnen und Kunden lassen sich zunehmend von diesem Aspekt bei der Auswahl eines Parfüms leiten. Wenn wir unsere Parfüms entwickeln, berücksichtigen wir beide Seiten.
«Frauen riechen nach Blumen, Männer riechen nach Holz und Leder.» Wird eine solche Aussage im Jahr 2021 noch gelten?
Ich denke, dass im Jahr 2021 sowohl Männer als auch Frauen «gourmand» riechen werden. Das ist der stärkste und jüngste Trend in der Duftbranche. Alle werden «Gourmand»-Düfte kaufen.
Die Coronavirus-Krise hat die Beziehung zwischen den Menschen verändert, weil wir auf Distanz zueinander sind und uns mit Masken begegnen. Spielen Gerüche jetzt eine grössere Rolle?
Wenn man bedenkt, dass der Verlust des Geruchsinns eines der markantesten Symptome von Covid-19 ist, ist es leicht zu verstehen, wie wichtig und bedeutend der Geruchssinn unter den fünf Sinnen ist. Mehr denn je nutzen wir Düfte, um unsere Persönlichkeit auszudrücken und etwas von uns auf andere zu projizieren, das sofort wahrgenommen werden kann. Aber in letzter Zeit spielt der Umstand, dass Düfte dazu beitragen, dass wir uns besser fühlen, eine immer grössere Rolle. Sie wecken schöne Erinnerungen oder rufen positive Gefühle hervor. Deshalb lohnt es sich auch, einen Duft zu Hause zu tragen, denn er ist ein Teil unserer täglichen Schönheitsroutine und ein Moment der Selbstfürsorge. Und vergessen Sie nicht, dass ein Parfüm in seiner Zusammensetzung einen Alkoholgehalt zwischen 70 und 80 Prozent hat. Man kann also sagen, dass uns Parfüms schützen.